Als Mitglied einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse können die Kosten für die Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung über Ihren Unfallversicherungsträger abgerechnet werden.
Jeder Betrieb ist verpflichtet ausreichend aus- und fortgebildete Ersthelfer sowie Erste-
Hilfe-Material zur Verfügung zu stellen. Die Anzahl der betrieblichen Ersthelfer, sowie
Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der
Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen
Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des
betrieblichen Rettungswesens.
Solche Kriterien werden von den zuständigen Unfallversicherungsträgern festgelegt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV).
Die Anzahl der erforderlichen Ersthelfer im Betrieb ist in der Vorschrift 1 DGUV §26 geregelt. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigen wie Unternehmens- größe, Art der Tätigkeiten und Gefährdungsbeurteilungen. Die untenstehende Tabelle gibt Auskunft darüber, wie viele betriebliche Ersthelfer in einem Betrieb mindestens ausgebildet sein müssen.
Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer
Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in
✅ Benötigte Ersthelfer:innen: 0
Unser Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer ist kompakt, praxisorientiert und auf die Anforderungen im Arbeitsumfeld zugeschnitten. Du erwirbst alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in Notfällen schnell und sicher handeln zu können – ob im Betrieb oder im Alltag.
Kursinhalte:
Sicheres Verhalten in Notfallsituationen am Arbeitsplatz
Notruf korrekt und zielgerichtet absetzen
Lebensrettende Sofortmaßnahmen, inklusive Herzdruckmassage
Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
Durchführung der stabilen Seitenlage
Versorgung von Verletzungen und Wunden
Erkennen und Umgang mit Schockzuständen
Suche einen Kursstandort in deiner Nähe aus, der für dich gut erreichbar ist.
Such dir einen Termin aus, der zu deinem Kalender passt – gern auch am Wochenende.
Melde dich einfach und bequem online an und sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs.
Schließe dich über 25.000+ erfolgreichen Kursteilnehmern an.
Neugierig, was andere sagen? Hier kannst du weitere Bewertungen lesen.
Wir kommen direkt zu Ihnen! Unsere Inhouse-Schulungen sind ideal, wenn Sie mehrere Mitarbeiter gleichzeitig schulen möchten. So sparen Sie Zeit und Aufwand, während Ihre Teams in ihrer gewohnten Umgebung lernen.
Du hast Fragen zum Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein? Hier findest du die Antworten auf die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um den Kurs.
Ja, selbstverständlich. Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) offiziell anerkannt und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für betriebliche Ersthelfer.
Wir sind als ermächtigte Stelle registriert und auf der offiziellen Liste der DGUV aufgeführt. Sie können dies unter folgendem Link einsehen: https://www.bg-qseh.de/, indem Sie nach unserer Kennziffer 8.1494 suchen.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über den folgenden Link:
Bitte bring Folgendes zum Kurs mit:
Personalausweis oder Reisepass (zur Identifikation)
Bequeme Kleidung (für praktische Übungen)
Ggf. Abrechnungsformular und Kostenübernahme der Berufsgenossenschaft
Alles Weitere (wie Übungsmaterial) stellen wir dir vor Ort zur Verfügung.
Um eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung zu erhalten, musst du am gesamten Kurs teilnehmen. Falls du zu spät kommst oder längere Fehlzeiten hast, kann die Teilnahme leider nicht bescheinigt werden.
Tipp:
Du kannst deine Buchung bis zu 48 Stunden vor Kursbeginn ganz einfach auf einen anderen Termin umbuchen. Melde dich dafür bitte rechtzeitig bei uns – gemeinsam finden wir bestimmt einen passenden Ersatztermin!
Der Erste-Hilfe-Kurs dauert insgesamt 7,5 Stunden (inklusive Pausen). Plane dir also einen kompletten Tag ein. ⏰
Die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer ist in der Regel 2 Jahre gültig. Danach ist eine Auffrischungsschulung erforderlich, um den Status als betrieblicher Ersthelfer aufrechtzuerhalten.
Such dir einen Kursort in deiner Nähe aus und sichere dir ganz bequem deinen Platz.
Unsere Kurse sind offiziell durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anerkannt und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für betriebliche Ersthelfer.
Unsere Referenten bringen echte Einsatzerfahrung mit und gestalten den Kurs lebendig, praxisnah und nachvollziehbar.
Für viele Unternehmen ist der Kurs komplett kostenlos – dank direkter Abrechnung mit der BG oder UK. Die Abwicklung übernehmen wir für Sie.
Ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen kommen wir direkt in Ihren Betrieb – bequem, effizient und ohne Anreiseaufwand.
Unsere praxisnahen Übungen und die lockere Atmosphäre machen das Lernen zum Erlebnis. Mit viel Bewegung und interaktiven Inhalten bleibt der Stoff nicht nur im Kopf, sondern macht auch noch Freude.
Mit 4,9 von 5 Sternen gehören wir zu den bestbewerteten Anbietern – dank Erfahrung, Qualität und praxisnaher Inhalte, die im Arbeitsalltag wirklich zählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.