Alle unsere Kurse sind von den staatlichen Stellen zertifiziert und anerkannt. In unseren spannenden Kursen lernen Sie in lockerer Atmosphäre das korrekte Verhalten in Kindernotfällen. Finden Sie jetzt den passenden Kurs in Ihrer Nähe.
Startseite » Erste Hilfe am Kind
Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrkräfte und Interessierte, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der Kurs entspricht den Vorgaben des DGUV Grundsatzes 304-001 zur „Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ und eignet sich daher auch für Erzieher, Grundschullehrkräfte und alle weiteren, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben.
Die Erstversorgung von Kindern in Notfallsituationen sollte jeder beherrschen, der selbst Kinder hat oder mit ihnen arbeitet. Dieser Kurs richtet sich daher, insbesondere an:
Die Sicherheit unserer Teilnehmer liegt uns sehr am Herzen. Neben unserem angepassten Hygiene-Konzept haben wir ebenfalls die Praxisübungen Corona-Konform umgestellt.
Das Tragen einer Schutzmaske ist momentan nicht erforderlich.
Aktuell ist kein Nachweis erforderlich.
Jeder Betrieb ist verpflichtet ausreichend aus- und fortgebildete Ersthelfer sowie Erste-Hilfe-Material zur Verfügung zu stellen. Die Anzahl der betrieblichen Ersthelfer, sowie Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des betrieblichen Rettungswesens.
Solche Kriterien werden von den zuständigen Unfallversicherungsträgern festgelegt. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Mindestanzahl der Ersthelfer im Betrieb:
Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer
Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in
- Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten
- in sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten
- in Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe
- in Hochschulen 10% der Beschäftigten.
Kinder toben, erleben die ganze Zeit neue Dinge und sind ständig in Bewegung. Kleinere Unfälle wie Schürfwunden stehen daher recht weit oben auf der Tagesordnung. Mit ein wenig Trost und einem Pflaster ist der Schock bald wieder verfolgen und die Kinder können weiterspielen.
Was aber, wenn der Ernstfall eintritt? Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen? Vielen geht es vermutlich wie Ihnen. In kritischen Situationen sind die meisten Personen mit den Umständen total überfordert und können keine adäquate Erste Hilfe leisten. Mögliche Szenarien sind zum Beispiel:
In unserem Kurs, der speziell auf die Erste Hilfe am Kind zugeschnitten ist, erklären wir Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Situation reagieren müssen. Neben allgemeinen Informationen („Wie setze ich einen Notruf ab?“, „Was sind meine Pflichten als Ersthelfer?“) erhalten Sie auch spezifisches Wissen zum Umgang mit Kindern in kritischen Situationen.
Der Kurs „Erste-Hilfe am Kind“ hat eine Länge von 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7,5 Stunden).
Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind soll keine Qual sein, sondern angenehm – und Spass machen. Deshalb sind schon allein gesetzlich regelmäßige Pausen vorgeschrieben. In Ihrem Erste-Hilfe-Kurs wird mindestens alle 90 Minuten eine kurze Pause stattfinden, sowie zur Kurshalbzeit eine kurze Mittagspause.
Sie können sich direkt online für den Erste-Hilfe-Kurs anmelden.
Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind ist ab Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.
nach DGUV Vorschrift 1, anerkannt für betriebliche Ersthelfer
überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie heute noch ein Termin.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.