Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen am Kind

Erste Hilfe am Kind

Alle unsere Kurse sind von den staatlichen Stellen zertifiziert und anerkannt. In unseren spannenden Kursen lernen Sie in lockerer Atmosphäre das korrekte Verhalten in Kindernotfällen. Finden Sie jetzt den passenden Kurs in Ihrer Nähe.

Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen am Kind

Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrkräfte und Interessierte, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der Kurs entspricht den Vorgaben des DGUV Grundsatzes 304-001 zur „Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ und eignet sich daher auch für Erzieher, Grundschullehrkräfte und alle weiteren, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben.

Zielgruppe

Die Erstversorgung von Kindern in Notfallsituationen sollte jeder beherrschen, der selbst Kinder hat oder mit ihnen arbeitet. Dieser Kurs richtet sich daher, insbesondere an:

  • Erzieher/-in und Kita-Personal
  • Lehrer/-in und Schulpersonal
  • Eltern und Familienangehörige
  • Trainer/-in in Sportvereinen
  • Menschen, die viel mit Kindern zu tun haben

Informationen zum Corona-Virus

Die Sicherheit unserer Teilnehmer liegt uns sehr am Herzen. Neben unserem angepassten Hygiene-Konzept haben wir ebenfalls die Praxisübungen Corona-Konform umgestellt.

Schutzmaske

Das Tragen einer Schutzmaske ist momentan nicht erforderlich.

Nachweis

Aktuell ist kein Nachweis erforderlich.

Kostenübernahme durch die BG oder UK

Als Mitglied einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse können die Kosten für die Erste Hilfe am Kind über Ihren Unfallversicherungsträger abgerechnet werden. Hierfür bringen Sie das Abrechnungsformular und ggf. die Kostenübernahmebescheinigung  ausgefüllt und unterschrieben mit zum Kurs. Alle weiteren relevanten Informationen erhalten Sie mit der Anmeldung per E-Mail.

Gesetzliche Verpflichtung nach §26 DGUV

Jeder Betrieb ist verpflichtet ausreichend aus- und fortgebildete Ersthelfer sowie Erste-Hilfe-Material zur Verfügung zu stellen. Die Anzahl der betrieblichen Ersthelfer, sowie Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des betrieblichen Rettungswesens. 

Solche Kriterien werden von den zuständigen Unfallversicherungsträgern festgelegt. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).


Mindestanzahl der Ersthelfer im Betrieb:


Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer

Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in
  • Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten
  • in sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten
  • in Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe
  • in Hochschulen 10% der Beschäftigten.


Erste-Hilfe bei Kindernotfällen

Kinder toben, erleben die ganze Zeit neue Dinge und sind ständig in Bewegung. Kleinere Unfälle wie Schürfwunden stehen daher recht weit oben auf der Tagesordnung. Mit ein wenig Trost und einem Pflaster ist der Schock bald wieder verfolgen und die Kinder können weiterspielen.
Was aber, wenn der Ernstfall eintritt? Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen? Vielen geht es vermutlich wie Ihnen. In kritischen Situationen sind die meisten Personen mit den Umständen total überfordert und können keine adäquate Erste Hilfe leisten. Mögliche Szenarien sind zum Beispiel:

  • Das Kind wird bewusstlos (z.B. Aufgrund von Überanstrengung)
  • Das Kind verschluckt einen Gegenstand
  • Das Kind verletzt sich an einem spitzen Objekt
 

In unserem Kurs, der speziell auf die Erste Hilfe am Kind zugeschnitten ist, erklären wir Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Situation reagieren müssen. Neben allgemeinen Informationen („Wie setze ich einen Notruf ab?“, „Was sind meine Pflichten als Ersthelfer?“) erhalten Sie auch spezifisches Wissen zum Umgang mit Kindern in kritischen Situationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass). 
  • Dein Online-Ticket, dass du bei der Anmeldung per E-Mail erhalten hast
  • Ggf. für die Mittagspause: Etwas Kleingeld für Getränke und Essen
  • Gute Laune 😁

Der Kurs „Erste-Hilfe Schulung“ hat eine Länge von 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7,5 Stunden).

Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein soll keine Qual sein, sondern angenehm – und Spass machen. Deshalb sind schon allein gesetzlich regelmäßige Pausen vorgeschrieben. In Deinem Erste-Hilfe-Kurs ist mindestens alle 90 Minuten eine kurze Pause vorgesehen, sowie zur Kurshalbzeit eine kurze Mittagspause.

Du kannst dich direkt online für den Erste-Hilfe-Kurs anmelden.


->Hier kommst du zur Anmeldung!

Der Erste-Hilfe-Kurs ist ab dem Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.

Erste Hilfe am Kind

nach DGUV Vorschrift 1, anerkannt für betriebliche Ersthelfer

So einfach können Sie sich für einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind anmelden

  • Wählen Sie Ihren passenden Kurs in Ihrer Nähe.
  • Gewünschten Kurs auswählen und schnell und einfach online anmelden 
  • Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Online-Bestätigung ganz bequem per E-Mail.

Das sagen unsere Kursteilnehmer

überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie heute noch ein Termin.

★★★★★ War super svenja hat mir viel beigebracht besser geht es nichtFdjd NzjzsbFdjd Nzjzsb ★★★★★ Super informativ,hat Spaß gemacht.Remin hat alles super erklärtYvonneYvonne ★★★★★ Sehr gute Kurs 👍🏻farhad jokarfarhad jokar ★★★★★ Wir haben den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein bei Rebin gemacht und fanden dieses sehr gelungen. Im Kurs war eine sehr gute Atmosphäre, wodurch das Lernen nicht langweilig wurde.Miriam RiethMiriam Rieth ★★★★★ Im Kurs mit Rebin wird es nicht langweiliglrn ayplrn ayp ★★★★★ Rebin war super.Strukturierte Unterrichtseinheiten,SEHR freundlich und geht auf alle Teilnehmer einSusanne LückSusanne Lück ★★★★★ Ich fand den Kurs von Rebin gut.Man hat viele Sachen kennengelernt und gelerntMcRaffiMcRaffi ★★★★★ Lehrer: RebinWar super alles gut und verständlich erklärt.Pizza ParkerPizza Parker ★★★★☆ Gute Schulung , hat Spaß gemacht.Hans DieckmannHans Dieckmann ★★★★★ War sehr gut, würde da wieder hingehen.Danke RebinSilvanSilvan ★★★★★ Sehr informativer und dabei trotzdem spaßiger Kurs mit einem netten und kompetenten Lehrer. Danke Rebin!Ann-Marie WahrigAnn-Marie Wahrig ★★★★★ Ich habe am 02.09 an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen bei rebin bin absolut begeistert von seiner Erfahrung. Der Kurs war äußerst informativ und bietet eine solide Grundlage in lebensrettenden Maßnahmen.Der Kurs Leiter rebin war überaus kompetent und engagiert. Er präsentierten das Material auf eine verständliche und ansprechende Weise. er war geduldig und nahm sich Zeit, um alle unsere Fragen zu beantworten.RZR405 “RZR405”RZR405 “RZR405” ★★★★★ Der Kurs bei Rebin, wahr spannend und interessant. Theoretisch und Praktisch sehr Kompintent.Davor KapetanovicDavor Kapetanovic ★★★★☆ Es war sehr wertvoll und interessant mit Dir RebinMerci 🙂Nader RarNader Rar ★★★★★ Rebin lehrer sehr schönSerhat EkinSerhat Ekinjs_loader

Jetzt anmelden

Finden Sie Ihren passenden Kurs in Ihren nähe.