Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Erstehelfer

Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Erstehelfer

Zertifiziert Kurse nach DGUV
Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Erstehelfer

Schließen Sie sich über 25.000 zufriedenen Kunden an.

Sie benötigen einen Erste-Hilfe-Kurs 
nach DGUV für bertriebliche Ersthelfer ?

Sie möchten sich und Ihre Mitarbeiter als betriebliche Ersthelfer ausbilden? Dann sind Sie bei Activehelper genau richtig. Unser junges und engagiertes Team zeigt Ihnen in lockerer Atmosphäre das richtige Verhalten bei Notfällen und bildet Sie zu AKTIVEN ERSTHELFERN aus!

Das erwartet dich bei uns:

Kostenübernahme durch die BG oder UK

Als Mitglied einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse können die Kosten für die Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung über Ihren Unfallversicherungsträger abgerechnet werden. 

Hierfür bringen Sie das Abrechnungsformular und ggf. eine Kostenübernahmebestätigung ausgefüllt und unterschrieben zum Kurstermin mit. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

So einfach funktioniert die Abrechnung

1. Kurs online buchen

Wählen Sie einen Termin und geben Sie bei der Anmeldung die Mitgliedsnummer Ihrer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse an.

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur Abrechnung per E-Mail, inklusive des Abrechnungsformulars.

Füllen Sie das Formular aus und bringen Sie es zum Kurstermin mit. Es muss sowohl vom Teilnehmenden als auch von einer Ansprechperson im Unternehmen unterschrieben sein.

Wir rechnen direkt mit Ihrer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse ab – für Sie entstehen keine Kosten

⚠️ Wichtig: Zusätzliche Kostenübernahme erforderlich!

Für einige Berufsgenossenschaften (z. B. BGW, BGN) und bestimmte Unfallkassen ist zusätzlich eine Bestätigung der Kostenübernahme erforderlich. Diese muss vorab direkt beim zuständigen Unfallversicherungsträger beantragt werden.

Vorgaben zur Anzahl betrieblicher Ersthelfer nach DGUV

Damit im Notfall schnell und richtig gehandelt werden kann, schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) klare Vorgaben zur Anzahl betrieblicher Ersthelfer vor.

Wie viele betriebliche Ersthelfer werden nötwenig?

Die Anzahl der Ersthelfer ist in § 26 der DGUV Vorschrift 1 geregelt. Sie hängt unter anderem von Betriebsgröße, Tätigkeit und Gefährdungsbeurteilung ab. Die folgende Tabelle zeigt die Mindestanzahl betrieblicher Ersthelfer.

Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer

Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in

  • Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Beschäftigten
  • in sonstigen Betrieben 10 % der Beschäftigten
  • in Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe
  • in Hochschulen 10% der Beschäftigten.

Was lernst du im Kurs?

Unser Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer ist kompakt, praxisorientiert und auf die Anforderungen im Arbeitsumfeld zugeschnitten. Du erwirbst alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in Notfällen schnell und sicher handeln zu können – ob im Betrieb oder im Alltag.

Kursinhalte:

  • Sicheres Verhalten in Notfallsituationen am Arbeitsplatz

  • Notruf korrekt und zielgerichtet absetzen

  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen, inklusive Herzdruckmassage

  • Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)

  • Durchführung der stabilen Seitenlage

  • Versorgung von Verletzungen und Wunden

  • Erkennen und Umgang mit Schockzuständen

Betriebliche Ersthelfer

nach DGUV Vorschrift 1, anerkannt für betriebliche Ersthelfer

So einfach meldest du dich 
zum Erste-Hilfe-Kurs an.

1. Standort wählen

Suche einen Kursstandort in deiner Nähe aus, der für dich gut erreichbar ist.

2. Termin finden

Such dir einen Termin aus, der zu deinem Kalender passt – gern auch am Wochenende.

3. Anmelden

Melde dich einfach und bequem online an und sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs.

Online-Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs – Kursort, Termin, Anmeldung

Das sagen unere Kursteilnehmer

Schließe dich  über 25.000+ erfolgreichen Kursteilnehmern an.

Der Erste-Hilfe-Kurs hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viel gelernt und die praktischen Übungen haben mir besonders Spaß gemacht. Die Erklärungen waren verständlich und hilfreich. Vielen Dank für den tollen Kurs!
Das Kurs Harburg er war gud mit Dima
Gutes Training zum Auffrischen. Abnehmen eines Motorradhelmes sollte praktisch geübt werden, da nicht ganz einfach…
Der Trainer ist sehr gut. Er verfügt über umfassende Kenntnisse des Erste-Hilfe-Kurses. Er nimmt sich Zeit zum Unterrichten und ist sehr geduldig. Er bindet auch Schüler ein, die am Unterricht teilnehmenIch kann den Active Helper Erste-Hilfe-Kurs nur wärmstens empfehlen.
Sehr empfehlenswert!

Der Erste-Hilfe-Kurs war großartig, verständlich aufgebaut und orientierte sich an realistischen Szenarien, die im Alltag vorkommen können und bei denen man Erste Hilfe leisten muss.

Der Trainer (Thorsten) hat alles klar erklärt, viele praktische Beispiele gegeben und ist auf alle Fragen eingegangen.

Thorsten hat mir (und natürlich auch der Gruppe, ich spreche nur für mich) ganz deutlich vermittelt, wie wichtig es ist zu helfen und nicht wegzuschauen oder gar vorbeizugehen und erst recht nicht zu gaffen.

Besonders gut fand ich die realistischen Übungen, durch die man wirklich Sicherheit für den Ernstfall bekommt.

Ich fühle mich jetzt viel besser vorbereitet.
Auf einer Skala von -5 bis +5 etwa bei einer 3,75. (Warum keine 5? Weil ich persönlich weiterhin einen gewissen Respekt vor einem Ernstfall habe.)

Den Kurs kann ich jederzeit weiterempfehlen, vor allem an jede Altersgruppe. Denn für jeden ist das Grundwissen der Ersten Hilfe ein Muss.

Einen schönen Gruß und ein großes Dankeschön an Herrn T. Artschwager!
Antwort vom Eigentümer:Danke für das tolle Feedback. Schön, dass dir die praktischen Übungen Sicherheit gegeben haben. Respekt vor einem Ernstfall ist normal – wichtig ist, überhaupt zu handeln. Freut uns, dass du uns weiterempfiehlst. Vielen Dank! 🙌
Ich habe kürzlich an dem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen und war leider sehr enttäuscht von der Durchführung und der gesamten Organisation. Meine Hauptkritikpunkte sind:

1. Zweifelhafte Qualifikation des Leiters
Die Qualifikation des Kursleiters wurde zu keiner Zeit transparent dargelegt. Auf Nachfrage wurde lediglich mitgeteilt, dass er der "beste Freund des Geschäftsführers" sei. Dies wirkt nicht nur unprofessionell, sondern untergräbt auch das Vertrauen in die vermittelten, lebenswichtigen Inhalte.

2. Mangelnde Praxisrelevanz und Erfahrung
Der Leiter konnte keine eigenen, praxisnahen Erfahrungen aus dem Sanitätswesen oder vergleichbaren Bereichen schildern (da er kein Sanitäter oder Ähnliches ist). Dies führte dazu, dass die Inhalte sehr theoretisch und trocken blieben und wichtige Einblicke in reale Notfallsituationen fehlten. Die Schulung wirkte dadurch oberflächlich.

3. Unzureichende Organisation und Verpflegung
Während eines ganztägigen Kurses wurde weder Kaffee noch Wasser zur Verfügung gestellt oder auch nur angeboten. Für eine professionelle Schulung, die Konzentration erfordert, ist dies absolut inakzeptabel und zeugt von mangelnder Wertschätzung für die Teilnehmer.

Fazit:

Der gesamte Kurs wirkte durchweg unprofessionell und schlecht organisiert. Angesichts der Tatsache, dass es sich um eine Ausbildung in lebensrettenden Maßnahmen handelt, sind die fehlende Transparenz bei der Qualifikation und der Mangel an grundlegender Verpflegung besonders negativ hervorzuheben. Ich kann diesen Anbieter für Erste-Hilfe-Kurse leider nicht empfehlen.
Toller Ausbilder. Sehr angenehm dort. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!
Torsten hat den Kurs super lustig und dennoch informativ gestaltet. Die Zeit verging wie im Flug und ich habe trotzdem sehr viel mitgenommen!! 🙂
Es war super gestaltet, super abwechslungsreich mit der Theorie und der Praxis, es hat sehr viel Spaß gemacht und man hat durch das quiz sehr viel behalten. Ich werde es auf jeden Fall wiederholen, vielen Dank
Der Ort war zwar schwer zu finden. VHS hätte genügt. Die Dozentin war freundlich und sehr gut im Thema👍🏻
Der sympathischer kursleiter Reabaz. Viele praktische Übungen und insgesamt eher kurzweilig statt langweilig.
Der lehrer hat es richtig cool und interessant gestaltet
Sehr informativer Kurs mit hohem Praxisanteil. Alle Fragen wurden mit großem Fachwissen bwantwortet. Die Zeit verging wie im Flug.
Sehr schön 🙏
Ganz tolle Lehrer
Viele neue Erfahrungen
Hat Spaß gemacht

Neugierig, was andere sagen? Hier kannst du weitere Bewertungen lesen.

Inhouse-Schulungen 
für Firmen und Vereine

Wir kommen direkt zu Ihnen! Unsere Inhouse-Schulungen sind ideal, wenn Sie mehrere Mitarbeiter gleichzeitig schulen möchten. So sparen Sie Zeit und Aufwand, während Ihre Teams in ihrer gewohnten Umgebung lernen.

Vorteile der Inhouse-Schulung:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Du hast Fragen zum Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein? Hier findest du die Antworten auf die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um den Kurs.

Sind die Erste-Hilfe-Kurse durch die DGUV anerkannt?

Ja, selbstverständlich. Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) offiziell anerkannt und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für betriebliche Ersthelfer.

Wir sind als ermächtigte Stelle registriert und auf der offiziellen Liste der DGUV aufgeführt. Sie können dies unter folgendem Link einsehen: https://www.bg-qseh.de/, indem Sie nach unserer Kennziffer 8.1494 suchen.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über den folgenden Link:

👉 https://active-helper.de/anmeldung

Bitte bring Folgendes zum Kurs mit:

  • Personalausweis oder Reisepass (zur Identifikation)

  • Bequeme Kleidung (für praktische Übungen)

  • Ggf. Abrechnungsformular und Kostenübernahme der Berufsgenossenschaft

  • und natürlich Gute Laune 😁

Alles Weitere (wie Übungsmaterial) stellen wir dir vor Ort zur Verfügung.

Um eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung zu erhalten, musst du am gesamten Kurs teilnehmen. Falls du zu spät kommst oder längere Fehlzeiten hast, kann die Teilnahme leider nicht bescheinigt werden.

Tipp:
Du kannst deine Buchung bis zu 48 Stunden vor Kursbeginn ganz einfach auf einen anderen Termin umbuchen. Melde dich dafür bitte rechtzeitig bei uns – gemeinsam finden wir bestimmt einen passenden Ersatztermin!

Der Erste-Hilfe-Kurs dauert insgesamt 7,5 Stunden (inklusive Pausen). Plane dir also einen kompletten Tag ein. ⏰

Ja, selbstverständlich. Pausen sind nicht nur wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Während des Kurses wird mindestens alle 90 Minuten eine kurze Pause eingelegt. Zusätzlich gibt es zur Kurshalbzeit eine längere Mittagspause, damit Sie erholt und konzentriert am Kurs teilnehmen können.

Die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer ist in der Regel 2 Jahre gültig. Danach ist eine Auffrischungsschulung erforderlich, um den Status als betrieblicher Ersthelfer aufrechtzuerhalten.

Dein Weg zum Erste-Hilfe-Kurs beginnt hier!

Such dir einen Kursort in deiner Nähe aus und sichere dir ganz bequem deinen Platz.

Warum unsere Erste-Hilfe-Kurse die beste Wahl sind?​

DGUV-anerkannte Ausbildung

Unsere Kurse sind offiziell durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anerkannt und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für betriebliche Ersthelfer.

Erfahrene Kursleiter

Unsere Referenten bringen echte Einsatzerfahrung mit und gestalten den Kurs lebendig, praxisnah und nachvollziehbar.

Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft (BG/UK)

Für viele Unternehmen ist der Kurs komplett kostenlos – dank direkter Abrechnung mit der BG oder UK. Die Abwicklung übernehmen wir für Sie.

Auch als Inhouse-Schulung

Ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen kommen wir direkt in Ihren Betrieb – bequem, effizient und ohne Anreiseaufwand.

Viel Spaß und Action

Unsere praxisnahen Übungen und die lockere Atmosphäre machen das Lernen zum Erlebnis. Mit viel Bewegung und interaktiven Inhalten bleibt der Stoff nicht nur im Kopf, sondern macht auch noch Freude.

Top-Kundenzufriedenheit

Mit 4,9 von 5 Sternen gehören wir zu den bestbewerteten Anbietern – dank Erfahrung, Qualität und praxisnaher Inhalte, die im Arbeitsalltag wirklich zählen.

Finde jetzt deinen passenden Erste-Hilfe-Kurs in deiner Nähe!